Die letzten Stammcockpits füllen sich! Seit unserem letzten Update haben einige Teams nochmal kräftig zugelangt und für kräftige Verschiebungen auf dem Fahrermarkt gesorgt. Wen es wohin geschlagen hat, analysieren wir einmal!

JDR Rookies Cup:

Scuderia AlphaTauri Honda:

Schon kurz vor dem Italien GP haben die Jungbullen einen neuen Fahrer vorgestellt. Und dieser stammt wenig überraschend aus der eigenen Jugend. BiffBoff92 wird künftig nicht mehr als Ersatzfahrer im Red Bull Konzern tätig sein, sondern als Stammfahrer von AlphaTauri regelmäßig im Grid zu sehen sein. Und nach einem starken Einstand in dieser neuen Rolle stellen vereinzelte Reporter sogar schon die Frage, ob er nicht bald sogar im Red Bull Racing Team zu sehen sein könnte…wir lassen uns überraschen!

Aston Martin Red Bull Racing:

Die Beförderung von BiffBoff92 lies eine Lücke im Red Bull Konzern entstehen. Nachdem beim Italien GP noch JDR_subzero_88 zu seinem Debüt kam, da noch nicht alle Vertragsaspekte mit dem neuen im Team geklärt waren, haben die Österreicher nun Vollzug vermelden können. ohVegaa kommt in der Rolle des Ersatzfahrers zum amtierenden Weltmeisterteam, nachdem sein Vertrag bei Williams zum Saisonende ausgelaufen ist. Der Pole bringt einiges an Erfahrung durch Auftritte in der JD Racing League 1 mit, was ihn nicht nur bei den Roten Bullen zu einem heißen Kandidaten machte. Allerdings setzen diese sich letztendlich durch und konnten nun alle Spekulationen um diesen freien Platz beenden.

Renault DP World F1 Team:

Einige Zeit hat es gedauert, bis die Lücke von JDR_Domi bei Renault gefüllt wurde, aber kurz vor Beginn des Italien GP wurde ein Nachfolger gefunden. Und er ist ein alter Bekannter im Team: Marcii-xD, letzte Saison noch Ersatzfahrer im Team wurde befördert und darf nun regelmäßig für das französische Werksteam auf Punktejagd gehen. Und zum Auftakt setzte er zumindest mit einem Punktgewinn nach dem vorläufigen Ergebnis auch ein erstes Ausrufezeichen, da Brootpilot als eigentlicher Teamleader weit hinter ihm ins Ziel kam.

JD Racing League 2:

BWT Racing Point F1 Team:

Die ersten Nachwirkungen des Italien GPs sind schon eingetreten, ohne das ein offizielles Ergebnis vorliegt. Nach starken Auftritten in Haupt- und Sprintrennen ist der ehemals freie Platz beim Racing Point Team nun an samiiEU_ vergeben. Dies kommt wenig verwunderlich, da der Österreicher durchgehend weit vorne zu finden war und sogar Chancen auf einen der beiden Rennsiege hatte. Trotzdem hat er mit den beiden Podien nach dem vorläufigen Ergebnis Mitbewerber F1-Luxas im Kampf um das Stammcockpit ausgestochen, was diesem sicherlich nicht gefallen wird. Ob dies langfristig zu einem Wechsel oder schlechter Stimmung führt, ist aktuell noch nicht zu erahnen. Immerhin hatte der Algerier von der Beförderung seines Kontrahenten keinerlei Möglichkeit bekommen, sich zu beweisen.

McLaren F1 Team:

Nach einigen Problemen in Italien, was Renn- und Qualifyingsperren betrifft, ist auch das britische Team nochmal auf dem Fahrermarkt aktiv geworden. Und mit der Verpflichtung von Hurricane-I_I- kommt ein weiterer Fahrer zurück, der vor wenigen Monaten noch einmal schauen wollte, ob er auch in anderen Serien erfolgreich unterwegs sein kann. Nachdem dieses Experiment nun beendet ist, wird der ehemalige Alfa Romeo Pilot nun darauf hoffen, an seine Erfolge aus damaliger Zeit anzuknüpfen – auch wenn er dafür zuerst einmal auf Einsätze hoffen muss. Sollten die Probleme, die das McLaren-Team in Italien bereits ausbremsten aber häufiger auftreten, sollte der Deutsche aber schneller zu seinem Comeback kommen als vielleicht vorher vermutet.

JD Racing League 1:

Alfa Romeo Racing ORLEN:

Die Schweizer haben in den vergangenen Tagen ordentlich zugeschlagen und können mit einem Schlag gleich drei (!) Verpflichtungen bekannt geben. Darunter auch beide Stammpiloten, die Alfa Romeo künftig auf der Strecke repräsentieren sollen. Einer dieser ist xRaych3n! Der Deutsche, der mit dem Renault dieses Kalenderjahr regelmäßig auf einstelligen Plätzen unterwegs war und nach dem Ende dieser Leihe bei McLaren wieder auf die Ersatzbank zurückkehren sollte, ist ein wahrer Sensationstransfer und Glücksgriff für beide Seiten. Denn dem Team hilft der ehemalige Ferrari und Renault-Fahrer mit seiner Erfahrung, während dieser durch den Wechsel auch weiterhin im Grid zu sehen sein wird. Vielleicht ja auch weiterhin mit solchen Leistungen wie zuletzt…

An seiner Seite wird Ghost_Shaayan Platz nehmen. Der Italiener darf zum Einstand bei seinem neuen Team und der Rückkehr nach einigen Rennen Pause gleich vor seinen Heimfans performen. Eine mehr motivierende Ausgangslage gab es selten und sollte bestimmt dafür sorgen, dass auch Ferrari glücklich aus dieser Angelegenheit hervorgeht. Denn die Scuderia soll den Fahrer nur ausgeliehen haben und könnte bedeuten, dass Sie mit Ghost_Shaayan noch immer einen Junioren haben, der sich bei regelmäßigen Einsätzen für mehr empfehlen möchte. Ob das den Druck auf die Stammfahrer vielleicht sogar erhöhen könnte…?

Sollte Ghost_Shaayan einmal aussetzen müssen, haben sich Alfa Romeo und Ferrari zudem darauf verständigt, dass stefan_95_M ins Cockpit der Schweizer rücken darf. Damit sollten beide Seiten einen Vorteil aus dieser Angelegenheit ziehen, denn Alfa Romeo ist so für viele Fälle abgesichert, während die Ferrari-Junioren zu regelmäßigen Einsätzen auf der Strecke kommen sollten.