Nach dem Belgien GP der JD Racing League 1 in Saison 5 wurden die Rennkommissare aktiv, um strittige Vorfälle zu untersuchen und gegebenenfalls zu bestrafen. Nach etwas Beratungszeit, sind nun die Ergebnisse der Vorfälle bekannt.

Vorfall 1:
Angeklagter Fahrer: moerno
Weitere involvierte Fahrer: —
Session: komplette Session
Anklagepunkt: Abmelden nach Fristende
Entscheidung: Keine Strafe
Begründung: Notfall
Vorfall 2:
Angeklagte Fahrer: z_Fusion_vini
Weitere involvierte Fahrer: –
Session: komplette Session
Anklagepunkt: Abmelden nach Fristende
Entscheidung: 1 Stern + Qualifyingsperre + 3 Strafpunkte + 1 Verwarnung
Begründung: kein entlastendes Material
Vorfall 3:
Angeklagter Fahrer: JDR_Norris_04
Weitere involvierte Fahrer: —
Session: komplette Session
Anklagepunkt: Nichtauftauchen trotz Anmeldung
Entscheidung: 1 Stern + Qualifyingsperre + 3 Strafpunkte + 1 Verwarnung
Begründung: kein entlastendes Material
Vorfall 4:
Angeklagter Fahrer: IGL_ZeroErs
Weitere involvierte Fahrer: –
Session: Qualifying
Anklagepunkt: Missachtung der Qualfyingsperre
Entscheidung: Qualifyingsperre + 1 Strafpunkt
Begründung: Qualifyingsperre muss bestehen bleiben, da die Strafe offensichtlich durch die Teilnahme im Q1 nicht ordnungsgemäß abgesessen wurde. Der Strafpunkt ist aufgrund dieser Missachtung gerechtfertigt. Es wurde jedoch eine mildere Strafe als sonst bei vergleichbaren Verstößen verhängt, da der Fahrer offensichtlich trotz des Einzuges ins Q2 auf erneutes Herausfahren verzichtet und beim Start des Rennens sich ans Ende des Feldes fallen lassen hat
Vorfall 5:
Angeklagte Fahrer: Bostondeluxe & Rednaxla_
Weitere involvierte Fahrer: —
Session: Qualifying
Anklagepunkt: Fahren ohne Sprit
Entscheidung: 1 Strafpunkt + 1 Verwarnung für Bostondeluxe; 2 Strafpunkte + 2 Verwarnungen für Rednaxla_
Begründung: Die Strafe für Bostondeluxe ist eine Standartbestrafung bei einem unterfüllten Auto während einer Session bei potenzieller (aber nicht akuter) Gefahr durch das langsame Fahren. Rednaxla_ erhält die doppelte Strafe, da dieser 2 mal gegen diese Regelung verstieß.
Vorfall 6:
Angeklagter Fahrer: Kiril-Gense
Weitere involvierte Fahrer: TTG__Linus
Session: Rennen
Anklagepunkt: Kollision
Entscheidung: 1 Verwarnung
Begründung: Zeitstrafen haben bei Kiril-Gense keinen Effekt, da dieser ausgeschieden ist und die Strafe weiterhin einen Strafcharakter vertreten soll. Von einer höheren Strafe ist abzusehen, da sich Alpine und Red Bull beim Anbremsen ungefähr nebeneinander befanden (Red Bull mit Vorderrädern auf Höhe des Cockpits). Dennoch wird das optimistische Bremsen des Red Bull bestraft, weil dieser sich verbremst und somit das Auto von TTG__Linus trifft.
Vorfall 7:
Angeklagter Fahrer: Lakzh
Weitere involvierte Fahrer: —
Session: —
Anklagepunkt: falsche Startnummer
Entscheidung: 2 Strafpunkte + 1 Verwarnung
Begründung: 1 Strafpunkt mehr, da hier das zweite Vergehen dieser Art vorlag.
Vorfall 8:
Angeklagter Fahrer: TTG__Linus
Weitere involvierte Fahrer: Kiril-Gense
Session: Rennen
Anklagepunkt: Absichtliche Kollision
Entscheidung: 1 Verwarnung
Begründung: Dem Anklagepunkt kann nicht stattgegeben werden, da keine klare Absicht zu erkennen ist. Jedoch ist eine massive Unachtsamkeit seitens des Alpine zu erkennen, da eine gelbe Flagge und das SC bereits auf der Strecke sind. Dort ist das Tempo zu drosseln und vorallem bei diesen Bedingungen vorsichtig zu fahren. Dies ist hier nicht der Fall, weshalb die Strafe zu gerechtfertigt ist. Eine höhere Strafe kommt hier nicht in Betracht, da die Autos vor TTG__Linus schlagartig abbremsen und er nicht mehr reagieren konnte.
Vorfall 9:
Angeklagter Fahrer: JDR_Pazi234
Weitere involvierte Fahrer: UF1L_Niklas; Rednaxla_
Session: Rennen
Anklagepunkt: Kollision
Entscheidung: +10 Sekunden + 1 Strafpunkt für JDR_Pazi234
Begründung: Zwar ist ersichtlich, dass JDR_Pazi234 und Rednaxla im Williams sich berühren und dadurch JDR_Pazi234 die Kontrolle über das Auto verliert, jedoch zieht der Aston Martin vorher auf die andere Spur, weshalb Rednaxla den Kontakt nicht mehr vermeiden kann. Durch diese Unachtsamkeit, welche zu einer schweren Kollision mit dem Mercedes führt, erhält JDR_Pazi234 diese Strafe.
Vorfall 10:
Angeklagter Fahrer: FPL_Vettel05
Weitere involvierte Fahrer: JDR_Ben
Session: Rennen
Anklagepunkt: Abkürzen mit Erlangung eines Vorteils
Entscheidung: DSQ + 3 Strafpunkte + 1 Verwarnung
Begründung: Durch das vermehrte Abkürzen an derselben Stelle (Eau Rouge) erlangt FPL_Vettel05 einen Vorteil in Form von Grip und Zeit. Die anderen Kontrahenten sind dadurch unfair benachteiligt, weshalb diese Strafe ausgesprochen wird.
Vorfall 11:
Angeklagter Fahrer: FPL_Vettel05
Weitere involvierte Fahrer: JDR_Ben
Session: Rennen
Anklagepunkt: Kollision
Entscheidung: 1 Verwarnung
Begründung: Von einer höheren Strafe ist abzusehen, da sich Alpine und Aston Martin beim Anbremsen nebeneinander befanden. Dennoch wird der Überholvorgang bestraft, weil dieser kontaktreich verlief.
Vorfall 12:
Angeklagter Fahrer: FPL_Vettel05
Weitere involvierte Fahrer: JDR_Ben
Session: Rennen
Anklagepunkt: Kollision
Entscheidung: 1 Strafpunkt
Begründung: Durch die Diesqualifikation wird hier auf die obligatorische 10 sekündige Zeitstrafe verzichtet. Dennoch ist der Überholvorgang noch härter als in Vorfall 11, weshalb hier der Strafpunkt gerechtfertigt ist.
Vorfall 13:
Angeklagter Fahrer: JDR_Ben
Weitere involvierte Fahrer: Bostondeluxe
Session: Rennen
Anklagepunkt: Kollision
Entscheidung: Rennvorfall
Begründung: Der McLaren befand sich beim Anbremsen hinter dem Alpine und setzt sich dennoch optimistisch neben ihn. Das Resultat ist der Dreher des McLaren. In Vorfall 8 gab es für diese optimistische Aktion eine Verwarnung. Dieser Fall ist mit Vorfall 13 vergleichbar, dennoch wird auf eine Verwarnung verzichtet, da sich der McLaren selbst bestraft.
Vorfall 14:
Angeklagter Fahrer: IGL_ZeroErs
Weitere involvierte Fahrer: JDR_Ben
Session: Rennen
Anklagepunkt: Kollision
Entscheidung: Rennvorfall
Begründung: Alpine und Williams befindet sich in der 1. Kurve nach Sektor 1 nebeneinander. Der Alpine befindet sich im Kurveninnere, während der Williams eine weite und großzügige Linie fährt, um JDR_Ben Platz zu geben. JDR_Ben bekommt jedoch Unterseteuern und kann die Linie nicht halten, weshalb er in den Williams von IGL_ZeroErs fährt. Der Dreher ist unausweichlicht. Eine Strafe für Williams ist jedoch aufgrund der o.g Tatsachen nicht gerechtfertigt.
Vorfall 15:
Angeklagter Fahrer: –
Weitere involvierte Fahrer: JDR_Ben
Session: Rennen
Anklagepunkt: Abzug einer 5 Sekundenstrafe
Entscheidung: Abzug gewährt
Begründung: JDR_Ben fährt während der SC-Phase ordnungsgemäß mit Mindestabstand zum Vordermann und bremst nicht schlagartig. CHARLIE__HAPPER fährt ihm drauf, obwohl sich JDR_Ben an das Prozedere gehalten hat. Dies rechtfertigt keine 5 Sekundenstrafe, weshalb diese nachträglich wieder abgezogen wird
Vorfall 16:
Angeklagter Fahrer: FPL_Vettel05; Kiril-Gense
Weitere involvierte Fahrer:
Session: –
Anklagepunkt: fehlendes Videomaterial
Entscheidung: 3 Strafpunkte + 1 Verwarnung
Begründung: Keine strafmildernde Begründung für die fehlende Übersendung. Ohne Einsendung von Gegenvideos kann keine abschließende neutrale und fundierte Meinung über den Fall begründet werden, weshalb die Höhe der Strafe gerechtfertigt ist.